Zutaten von A-Z
Acerola
Die Acerola-Kirsche ist eine wahre Vitamin-C-Bombe und enthält 30 x mehr Vitamin C als heimische Johannisbeeren. Dabei ist die Frucht auch reich an Vitamin B1, B2, E Calcium, Magnesium und Zink sowie Antioxidantien.
Algen
Algen sind reichhaltig an Mineralien und Eiweiß. Sie werden getrocknet und mikronisiert und dem Futter zugegeben.
Algenkalk
Algenkalk besteht aus Ablagerungen von Rotalgen und enthält überwiegend Calciumcarbonat, außerdem Magnesiumcarbonat und Spurenelemente wie Bor, Iod und Kieselsäure. Algenkalk als Calciumquelle bietet sich an, wenn andere Calciumlieferanten wie Knochen oder Eierschale nicht vertragen werden.
Aloe-Vera
Aloe Vera kann sowohl innerlich wie äußerlich angewendet werden. Hilfreich kann Aloe Vera bei Blähungen und Verstopfung sowie Wurmbefall sein: Voraussetzung ist eine sachgerechte Anwendung. Aloe Vera hilft bei kleineren Hautirritationen bzw. Wunden genauso wie bei Mückenstichen da die Pflanze unter anderem desinfizierend wirkt. Zudem beruhigt das Gel die Haut und wirkt entzündungshemmend.
Ananas
Die Ananas enthält besondere Eiweißstrukturen, die der körpereigenen Verdauung der Tiere zu Gute kommen. Diese Enzyme wirken im Hundemagen unterstützend, wenn es an die Aufspaltung von Eiweißen aus der Nahrung geht. Das enthaltene Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte des Hundes.
Angelikawurzel
"Angelikawurzel oder auch ""echter Engelwurz"" enthält ätherische Öle, Gerbstoff- und Bitterstoffe, die bei Verdauungsbeschwerden helfen. Desinfiziert den Darm, wirkt antibakteriell, regt die Magensaftsekretion an, fördert die Tätigkeit der Bauchspeicheldrüse, unterstützt die Gallensaftbildung."
Anis
Anis als Pulver ins Futter gemischt kann bei Magen-Darm-Katarrh, Magenkrämpfen, gegen Blähungen und zur Verdauungsförderung bei Hunden und Katzen eingesetzt werden.
Apfel
"Äpfel sind reich an verschiedenen Vitaminen und Spurenelementen sowie Pektin, das im Magen des Hundes nicht verdaut werden kann. Dieser Ballaststoff trägt zur gesunden Darmflora bei und begünstigt die Verdauung. Als ""Hausmittel"" haben sich Äpfel auch bei Durchfall bewährt."
Apfelfaser
Apfelfaser ist ein Ballaststoff, der aus entsafteten und getrockneten Äpfeln(reich an Vitaminen und Mineralstoffen) gewonnen wird. Apfelfasern werden genutzt, um Verdauungsbeschwerden vorzubeugen. Sie enthalten viele Pektine und Fructo-Oligosaccharide.
Apfelmark
Im Gegensatz zu Apfelmus enthält Apfelmark nur die Süße aus den Früchten.
Aprikose
Aprikosen enthalten Kalium, Eisen, Kalzium, Phosphor, Carotin, Vitamin B1, B2,B3,B4,B5,B6, Vitamin C. Die Kerne enthalten Amygdalin, woraus bei der Verdauung im Körper Blausäure freigesetzt wird. Größere Mengen führen zu Vergiftungen, weshalb die bitteren Kerne nicht verzehrt werden sollten.
Aronia
Die Aroniabeere auch Apfelbeere genannt enthält vor allem die Vitamine E,K,B und C sowie die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer, Iod und Mangan, sowie antioxidative Flavonoide.
Bananen
Bananen sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen. Sie enthalten aber auch viel Trauben-und Fruchtzucker, d.h. sie sind deshalb kalorienreich und sollten je nach größe des Hundes nur in kleinen Mengen verfüttert werden. Auch Katzen dürfen Bananen essen, aber wegen der vielen Kohlehydrate auch nur ganz wenig davon.
Bananenchips
Bananenchips für Tiere sollten ungesüßt und schonend getrocknet sein. Es sind, wie bei frischen Bananen auch, viele Mineralstoffe und Vitamine, aber auch Kohlehydrate vorhanden.
Baobab
Auch unter dem Namen Affenbrotbaum bekannt, wird das getrocknete Pulver des Fruchtinneren, welches besonders Eisen, Kalium, Kalzium, Kupfer, Magnesium, Zink und Vitamin C enthält zur Stärkung der Abwehrkräfte, Knochen und Verdauung genutzt.
Basilikum
Basilikum fördert die Verdauung, verhindert Blähungen, regt die Nieren an und liefert Spurenelemente. Außerdem wird es bei Pilsinfektionen, Atemwegserkrankungen und Harnwegsinfektionen eingesetzt.
Bierhefe
Bierhefe ist reich an Vitaminen, Aminosäuren, Protein, Mineralstoffen und fördert glänzendes Fell. Sie wird auch bei Hautproblemen, Magen-Darm oder auch Leberproblemen eingesetzt.
Bierhefeextrakt hydrolisiert
Bei der Herstellung eines Hydrolysats werden einzelne Proteine in Polypeptidketten gespalten. Dies beschleunigt die Aufnahme der Proteine.
Birne
Birnen enthalten Vitamin A, Betacarotin, Vitamin B1, B2, B3, B6, B9, C, E sowie Kalium, Kalzium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Schwefel, Eisen, Kupfer, Zink und Mangan. Wie bei jedem Obst ist der Zuckergehalt zu beachten. Auch zu viele Kerne sollten nicht verzehrt werden.
Blaubeeren
Heidelbeeren, was der geläufigere Namen sein dürfte, enthalten Vitamin A, E, C und B Vitamine, sowie vor allem Kalium. Hunde sollten keine wilden Heidelbeeren, wegen der Gefahr durch Fuchsbandwurm, fressen.
Bohnen
Gekocht dürfen Hunde und Katzen auch Bohnen essen, bei Dosenbohnen aber auf den Salzgehalt achten. Grüne Bohnen enthalten die Vitamine B2 und B6, Kalium, Kalzium und Magnesium. Dicke Bohnen enthalten viel Eiweiß.
Brauner Reis
Brauner Reis wird auch als Vollkornreis oder unpolierter Naturreis bezeichnet. Hier ist die Silberhaut noch vorhanden, wodurch diese Variante mehr Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe enthält. Der Eiweiß- und Kohlehydratanteil ist weitgehend derselbe wie beim polierten Reis.
Brennessel
Brennessel ist reich an Eiweiß, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Brennnesseln werden bei Hautproblemen, Allergien und Juckreiz sowie zur Unterstützung von Nieren und Blase eingesetzt.
Brokkoli
Brokkoli ist besonders reich an Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen, Zink und Natrium. Außerdem enthält er die Vitamine B1, B2, B6 und vor allem Vitamin C. Gegart und in geeigneter Dosierung unterstützt Brokkoli die Darmtätigkeit.
Brühe
Die Brühe für uns Menschen enthält viel Salz, deshalb extra Brühe für Tiere oder die Brühe selbst zubereiten. Eine Knochen-/Fleischbrühe mit Gemüse nach schlimmen Durchfall oder längerer Krankheit hilft Hunden. Auch für Katzen verfeinert es das Trockenfutter und reichert es mit Flüssigkeit an.
Brustfleisch
Brustfleisch ist mager, enthält wenig Fett und viel Eiweiß.
Buchweizen
Buchweizen ist nicht verwandt mit Getreidesorten wie Weizen, Hafer, Reis, Mais etc., sondern ein Knöterichgewächs und bildet kleine Samen aus. Er ist reich an Magnesium und B-Vitaminen. Buchweizen wird von Hunden gut vertragen und dient auch als Ballaststoffträger.
Buchweizenflocken
Buchweizenflocken eignen sich als Beilage zum Fleischfutter. Die Flocken mit Wasser oder Brühe übergießen und ca. 15 min quellen lassen.
Buchweizenmehl
Mit Buchweizenmehl lassen sich gut glutenfreie Hundeleckerlis backen.
Calciumcarbonat
Calciumcarbonat ist ein Lieferant für das Mineral Calcium. Es ist wichtig für Knochen und Zähne aber auch für die Funktion von Muskeln und Nerven.
Chiasamen
Chiasamen enthalten neben Proteinen und mehrfach ungesättigte Fettsäuren Mineralien wie Kalzium und Phosphor auch die Vitamine B1, B2 und B3.
Chicorée
Chicorée enthält Vitamin C, Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor. Wegen des bitteren Geschmacks, mögen ihn viele Hunde nicht.
Chicoréewurzel gemahlen
Chicoréewurzel ist ein Lieferant von Fructooligosacchariden und Inulin. Hundefutter mit Chicoreewurzel oder Chicoreepulver unterstützen also die Darmgesundheit und wirken sich förderlich auf die Verdauung aus. Chicoree wird meist auch von empfindlichen Hunden gut vertragen.
Chlorella
Bei Chlorella handelt es sich um eine Algen Gattung. Sie enthält viel Protein, Vitamine und Mineralstoffe. Die chlorella Alge soll auch das Immunsystem stärken.
Cranberries
Die Cranberry enthält vor allem Vitamin C,A und K, Kalium, Natrium und Phosphor. Getrocknete Beeren oder in Pulverform werden bei Appetitlosigkeit, Durchfall und Entzündungen im Mundraum benutzt.
Dicalciumphosphat
Dicalciumphosphat ist ein Lieferant für die Mineralstoffe Calcium und Phosphor. Es ist vor allem als natürliche Calcium- und Phosphorquelle bei der Welpenfütterung im Einsatz, wenn selbst gekocht wird.
Dinkel
Dinkel ist ein Getreide und besteht überwiegend aus Kohlehydraten. Es hat einen hohen Anteil an Eiweiß und enthält außerdem Vitamine der B-Gruppe, Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium und Spurenelemente(Eisen, Phosphor).
Dinkelflocken
Dinkel ist ein Getreide und besteht überwiegend aus Kohlehydraten. Es hat einen hohen Anteil an Eiweiß und enthält außerdem Vitamine der B-Gruppe, Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium und Spurenelemente(Eisen, Phosphor).
Dinkelmehl
Dinkel ist ein Getreide und besteht überwiegend aus Kohlehydraten. Es hat einen hohen Anteil an Eiweiß und enthält außerdem Vitamine der B-Gruppe, Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium und Spurenelemente(Eisen, Phosphor).
Dinkelvollkornmehl
Dinkelvollkornmehl enthält neben dem größten Anteil an Inhaltsstoffen, den Kohlehydraten, auch einen recht hohen Proteinanteil. Außerdem sind die Vitamine B2,B3, B6, A, C und E enthalten. An Mineralstoffen sind vor allem Kalium, Phospor und Magnesium , an Spurenelementen Zink, Kupfer und Mangan zu nennen und natürlich auch Ballaststoffe.
Eier
Eier sind reich an Eiweiß, enthalten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente und werden zunehmend als altbewährtes Hausmittel oder auch als Naturheilmittel für Hunde eingesetzt.
Eierschalenpulver
Eierschale enthält hauptsächlich Calciumcarbonat, auch einfach als Kalk bezeichnet. Sie unterstützt die Stabilität von Knochen und Zähnen und gleicht den Phosphorüberschuß durch Fleischfütterung aus, der ansonsten zu Nierenproblemen führen kann. Weil Eierschale den ph-Wert erhöht, sollte bei Neigung zu Struvitsteinen, eine Unterart von Harnsteinen, besonderes Augenmerk auf die Gabe von Eierschalenpulver gerichtet werden.
Emmentaler
Emmentaler ist ein Hartkäse, der 45% Fett in der Trockenmasse enthält. Aufgrund der Herstellungsweise ist Emmentaler praktisch laktosefrei, denn die Reifung dauert typischerweise immer länger als drei Monate.
Ente
Entenfleisch ist reich an mehrfach ungesättigten Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren
Erbsen
Erbsen sind Hülsenfrüchte mit einem hohen Eiweißanteil. Weitere Bestandteile sind Vitamine, Mineralstoffe wie Calcium, Kalium und Magnesium.
Erbsen
Sofern Erbsen an Hunde nur gekocht verfüttert werden, besteht kein Grund zur Beunruhigung. Ein Anteil von bis zu 10% gekochter Erbsen ist unbedenklich.
Erbsen gelb
Gelbe Ersen haben die Vollreife und vermutlich einen höheren Stärkeanteil und weniger Zucker als die grünen Erbsen.
Erbsen grün
Erbsen sind Hülsenfrüchte mit einem hohen Eiweißanteil. Weitere Bestandteile sind Vitamine, Mineralstoffe wie Calcium, Kalium und Magnesium.
Erbsenprotein
Erbsen sind ein guter Vitamin-und Proteinlieferant. Wichtig ist, dass die Erbsen gekocht sind. Roh würde das Gemüse unangenehme Blähungen verursachen.
Erdbeeren
Erdbeeren enthalten Vitamin C, der mit dem Reifegrad zunimmt. Früchte wie auch die Blätter enthalten ebenfalls in größerer Menge Vitamin K,B Vitamine, Biotin und Folsäure. Hunde sollten Erdbeeren nur reif verspeisen.
Erdnussmus
Erdnussmus oder auch Erdnussbutter genannt enthält neben Fett reichlich Eiweiß, Vitamin B und E, sowie Minealien wie Eisen Phosphor und Kalzium.
Farbstoffe
Man unterscheidet zwischen natürlichen Farbstoffen pflanzlichen Ursprungs, wie z.B. Chlorophyll, naturidentische Farbstoffe, die allerdings synthetisch sind und künstliche Farbstoffe, wie die aus der Gruppe der Azofarbstoffe.
Fenchel
Fenchel enthält B- Vitamine, Vitamin A und sowie einen hohen Gehalt an Vitamin C. Außerdem die Mineralstoffe Calcium, Kalium und Magnesium. Fenchel wirkt beruhigend uind entkrampfend bei Magen- und Darmbeschwerden. Die in den Früchten enthaltenen ätherischen Öle wirken antibakteriell. Für Katzen ist Fenchel giftig.
Fenchelsamen
Die in Fenchelsamen enthaltenen ätherischen Öle werdenn in erster Linie bei Verdauungsproblemen eingesetzt. Die Samen wirken dabei entkrampfend und fördern die Darmtätigkeit. Für Katzen ist Fenchel giftig.
Fisch
Fisch ist eine leicht bekömmliche Eiweißquelle. Er liefert Vitamine, Spurenelemente und je nach Fischsorte viel Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren.
Fisch getrocknet
Getrockneter Fisch enthält neben hochwertigen Proteinen auch Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren, sowie Vitamin A,B und D. Außerdem Mineralstoffe und Spurenelemente wie Eisen, Magnesium oder Selen. Für Hunde eine willkommene Alternative zu Kauknochen.
Fisch getrocknet(MSC)
Die Organisation MSC(marine stewardship council) ist ein internationales Zertifizierungsprogram für Fisch und Meeresfrüchte aus nachhaltiger Fischerei. Offizielles Ziel des MSC ist die Sicherung der Fischbestände.
Fisch und Fischnebenerzeugnisee
Laut Futtermittelverordnung versteht man unter dem Begriff Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Fische oder Fischteile, frisch oder durch ein geeignetes Verfahren haltbar gemacht, sowie die Nebenerzeugnisse aus der Verarbeitung. Anhand dieser Angabe ist nicht ersichtlich, welche Fischarten oder Teile verarbeitet wurden. Grundsätzlich dürfen jedoch nur Fische, Fischabfälle oder Nebenerzeugnisse verwendet werden, die als Nebenprodukte der Kategorie 3 zählen.
Flohsamen
Flohsamen sind reich an Ballaststoffe, die positiven Einfluss auf die Verdauung nehmen können. Sowohl Durchfall als auch Verstopfung kann mit dem pflanzlichen Hausmittel reguliert werden. Flohsamen können auch das allgemeine Wohlbefinden fördern, Allergien lindern und für glänzendes Fell sorgen.
Flohsamenschalen
Flohsamenschalen sind die Samenschalen der Plantago Ovava aus der Gattung der Wegeriche. Als darmregulierend und gegen Verstopfung hat die Europäische Arzneimittelagentur die Wirkung bescheinigt.
FOS
Fructo-Oligosaccharide, kurz FOS sind Mehrfachzucker, die sich aus mehreren Fruktosemolekülen zusammensetzen. Sie zählen also zu den Kohlehydraten. Sie werden jedoch nicht von den Enzymen im Dünndarm verdaut und landen zum großteil im Dickdarm, wo sie als Nährstoff für bestimmte Bakterien dienen. Hierdurch kann die Darmflora gestärkt und in der Folge der Stoffwechsel und die Verdauung verbessert werden.
Fructooligosaccharide
Fructo-Oligosaccharide, kurz FOS sind Mehrfachzucker, die sich aus mehreren Fruktosemolekülen zusammensetzen. Sie zählen also zu den Kohlehydraten. Sie werden jedoch nicht von den Enzymen im Dünndarm verdaut und landen zum großteil im Dickdarm, wo sie als Nährstoff für bestimmte Bakterien dienen. Hierdurch kann die Darmflora gestärkt und in der Folge der Stoffwechsel und die Verdauung verbessert werden.
Gans
Gänsefleisch ist reich an Proteinen, Magnesium und Eisen. Der hohe Gehalt an Vitamin A und B stärkt das Immunsystem. Als Kausnack sehr beliebt bei Hunden.
Geflügel
Geflügel ist im Allgemeinen im Vergleich zu Rindfleisch fett- und eiweißärmer. Gleichzeitig ist der Gehalt an Vitaminen der B- Gruppe, Vitamin C, Niacin und der Mineralstoffe Magnesium, Eisen, Phosphor , Kalzium, Kalium und Natrium relativ hoch.
Geflügelfleisch
Geflügelfleisch ist leicht verdaulich und wir meist gern angenommen. Ente und Gans enthalten meist mehr Fett als Pute und Huhn.
Geflügelfleischmehl
Bei Geflügelfleischmehl handelt es sich um getrocknetes und zu Mehl verarbeitetes Geflügelfleisch. Handelt es sich nur um Geflügelmehl, können auch Nebenprodukte aus der Schlachtung mitverarbeitet worden sein. Aber auch hier dürfen nur Nebenprodukte der Kategorie 3, gemäß Verordnung(EG) Nr. 1069/2009 , verarbeitet werden.
Geflügelmehl
Bei Geflügelmehl werden auch Nebenprodukte aus der Geflügelschlachtung mitverarbeitet. Diese werden getrocknet und zu Mehl verarbeitet. Es dürfen aber nur Nebenprodukte der Katogerie 3 verarbeitet werden.
Geflügelprotein
Geflügelprotein besteht aus unterschiedlichen Geflügelarten. Es können Knochen, Federn, Schnäbel, Krallen, Haut und Innereien vermischt werden.
Gemüse
Gemüse enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
Gerste
Gerste ist ein Getreide und besteht überwiegend aus Kohlehydraten in Form von Stärke. Es enthält außerdem Vitamine der B-Gruppe, die Mineralstoffe Kalium und Magnesium und Spurenelemente wie Eisen, Kupfer, Mangan und Zink. Die enthaltenen Ballaststoffe regen, bei ausreichender Flüssigkeitszufuhr, die Darmtätigkeit an.
Getreide
Getreidesorten wie Weizen oder Reis enthalten vor allem Kohlehydrate, hauptsächlich in Form von Stärke.
Getrocknete Hühnerhälse
Getrocknete Hühnerhälse enthalten im Schnitt 40% Rohprotein, 21% Rohfett und 25% Feuchtigkeit.
Getrocknetes Hühnerfleisch und Innereien vom Huhn
Getrocknetes Hühnerfleisch ist eine Alternative zu rohem Fleisch. Durch die schonende Trocknung bleibt der typische Geschmack erhalten. Getrocknete Hühnerherzen z.B. Sind eine unblutige und saubere Alternative zu Frischfleisch. Auch für Katzen geeignet, denn die Herzensind reich an Taurin.
Gingko
Die Wirkung wird insbesonders durch die enthaltenen ätherischen Öle und die Gingerole hervorgerufen.Ginkgo unterstützt die Durchblutung bei Arthrose.
Ingwer
Ingwer gilt als enzündungshemmend und wird oft bei Gelenkproblemen eingesetzt.
Goldhirse
Goldhirse ist gelblich oder goldfarben. Die anderen Hirsesorten sind rot, braun, orange-rot oder schwarz. Hirse enthält zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Hirse ist glutenfrei.
Gouda
Gouda als Leckerli für Hunde oder zur Belohnung ist gut geeignet, wenn er denn vertragen wird. Der Fettgehalt hält sich in Grenzen.
Grahammehl
Grahammehl ist ein ein Vollkornmehl von mittlerer Körnung aus Weizen
Grüne Erbsen
Grüne Erbsen sind nicht voll ausgereift. Erbsen sind ein guter Vitamin-und Proteinlieferant. Wichtig ist, dass die Erbsen gekocht sind. Roh würde das Gemüse unangenehme Blähungen verursachen.
Grüner Pansen
Grüner Pansen hat einen hohen Gehalt an pflanzlichen Rückständen. Neben Eiweiß enthält er außerdem die Vitamine A, E, B-Vitamine, Vitamin C,D und E. An Minerastoofen sind Calcium, Magnesium und Phosphor sowie die Spurenelemente Eisen, Fluor, Kupfer, Jod Manganund Zink enthalten.
Grünlippmuschelpulver
Grünlippmuschelpulver wird besonders bei Problemen mit den Gelenken eingesetzt. Dies ist besonders in den Nährstoffen begründet. Sie enthalten viele Proteine und Mineralien wie z.B. Kalzium, die sich positiv auf den Knochenbau auswirken. Für Haustiere mit Gelenkproblemen sind besonders die sogenannten Glykosaminoglykane, kurz GAG genannt, und die reichlich enthaltenen Omega 3 Fettsäuren interessant.
Hafer
Hafer ist ein Getreide und besteht damit überwiegend aus Kohlehydraten in Form von Stärke. Darüberhinaus enthält es Eiweiß, Vitamine der B-Gruppe und den höchsten Gehalt an Mineralstoffen(Kalium, Magnesium), Spurenelementen(Eisen, Kupfer,Mangan,Phosphor,Zink) und Fett aller gängigen Getreidesorten.
Haferflocken
Hafer in Form von Haferflocken enthalten ca. 70% Kohlehydrtate , 15%Eiweiß und 8% Fett. Die Flocken sind reich an Vitamin B1 und B6 und die Mineralstoffe Eisen, Phosphor, Kalium, Calcium, Kupfer, Selen und Mangan. Die enthaltenen Ballaststoffe bei ausreichender Flüssigkeitszufuhr regen die Darmtätigkeit an.
Hagebutten
Hagebutten sind reich an Vitaminen(A,B1.B2,C). Der Vitamin C-Gehalt übersteigt den von Zitrusfrüchten . Die Schalen wirken leicht harntreibend und abführend. Ihr Hund frißt Hagebutten unterwegs beim Gassigehen direkt vom Strauch? Guter Instinkt. Idealer für die Verdauung hingegen eignet sich Hagebuttenpulver, auch für Hunde erhältlich.
Hähnchenbrust
Als Hähnchenbrust wird die Muskulatur beiderseits des Brustbeins und Brustbeinfortsatzes mit Haut und Knochen bezeichnet.
Hähnchenflügel
Fleischige Hähnchenflügel eignen sich als natürlicher Calciumlieferant und sind zugleich Knabberspaß
Hanf
HHanf ist ein natürliches Ergänzungsfutter. Hanfprotein enthält außerdem Omega 3,6 und 9 Fettsäuren, Mineralien und Vitamine.
Hanfmehl
Hanfmehl wird aus dem Presskuchen der Hanfsamen nach der Hanfölherstellung gewonnen. Dieser wird dafür fein zermahlen.
Hanföl
Hanföl ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen des Nutzhanfs gewonnen wird. Hanföl ist ein Speiseöl und darf nicht mit dem ätherischen Hanföl oder dem Haschischöl verwechselt werden.
Hefe
Auch Bierhefe genannt enthält die Vitamine B1,2,3,5,6,9 und 12. Darüber hinaus sind die Mineralstoffe Biotin, Cholin,Kupfer, Mangan, Selen und Zink enthalten. Sie kann bei Fell-und Hautproblemen, Magen-Darm-Beschwerden und Leberproblemen eingesetzt werden.
Hefe
Hefe ist reich an Vitaminen der B-Gruppe und hat einen hohen Eiweißgehalt. Der würzige Geschmack erhöht die Akteptanz des Futters. Hefe ist reich an Mineralien wie Kalium,Eisen, Magnesium und Zink.
Hefeflocken
"Hefeflocken sind reich an B-Vitaminen und Aminosäuren. Sie enthalten weiterhin Mineralstoffe. Von Hefeflocken können Hunde ein glänzendes Fell bekommen, können eine nervenstärkende Wirkung haben. Außerdem wirken sie ""darmsanierend"". Ein zuviel davon kann aber zu Verdauungsstörungen führen."
Heidelbeeren
Heidelbeeren enthalten viel Vitamin C und Beta-Carotin. Beta-Carotin wird zu Vitamin A umgewandelt. Heidelbeeren enthalten wenig Zucker.
Heilerde
Bei Heilerde, entstanden aus Lössablagerungen, handelt es sich um ein feines Pulver. Es ist reich an Mineralien und essentiellen Spurenelementen.Innerlich wird Heilerde traditionell bei Blähungen und Irritationen bei Magen-und Darm eingesetzt. Äußerlich angewndt wirkt sie antibakteriell, antiseptisch und Juckreizlindernd.
Hering(MSC)
100g Hering enthalten ca. 18g Eiweiß und 15g Fett. Der Anteil von Omega-3-Fettsäuren ist vom Fettgehalt abhängig. Weiterhin sind die Vitamine A, B12, D und Vitamin E enthalten, sowie Kalzium, Jod und Selen.
Hermetia illucens
Hermetia illucens ist der wissenschaftliche Name für die schwarze Soldatenfliege. Das getrocknete Mehl der Larven enthält viel Eiweiß und kann bei Futtermittelallergien eingesetzt werden.
Herzen
Herzen bestehen aus reinem Muskelfleisch. Es ist relativ fettarm und ein guter Eiweißlieferant. Rinderherz enthält das für katzen wichtige Taurin
Herzen(Huhn&Pute)
Herzen bestehen aus reinem Muskelfleisch. Es ist relativ fettarm und ein guter Eiweißlieferant. Rinderherz enthält das für katzen wichtige Taurin
Himbeerblätter
Himbeerblätter enthalten Gerbstoffe, die bei Hauterkrankungen und bei Durchfall angewendet werden, Flavonoide und Vitamin C.
Hirse
Hirse besteht überwiegend aus Kohlehydraten in form von Stärke. Hirse ist ein glutenfreies Getreide . Es enthält von allen Getreidesorten die meisten Mineralstoffe und Spurenelemente, darunte Kieselsäure(Silicium) und Eisen.
Hirseflocken
Hirse besteht überwiegend aus Kohlehydraten in form von Stärke. Hirse ist ein glutenfreies Getreide . Es enthält von allen Getreidesorten die meisten Mineralstoffe und Spurenelemente, darunte Kieselsäure(Silicium) und Eisen.
Sonnenblumenöl
Sonnenblumenöl enthält hauptsächlich ungesättigte Fettsäuren. Davon sind von 100g Öl ca. 27g einfach ungesättigt und 65g mehrfach ungesättigt. Der Vitamin E-Gehalt ist bei hochwertigem Sonnenblumenöl auffallend hoch. Desweiteren sind die Vitamine A, B, D und K enthalten.
Honig
Honig besteht vorwiegend aus Zucker. Er enthält-je nach Sorte und Sammelgebiet- unterschiedliche Anteile Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiß. Medizinischer Honig kann bei der Wundheilung verwendet werden.
Huhn
Huhn bietet neben vielen Nährstoffen, Eiweiß und Fett, viele Mineralstoffe(Eisen, Zink, Kalium) und Vitamine( B1,, B2, B6, B12)
Huhn getrocknet
"Beim Trocknen des Frischfleisches wird dem Hühnerfleisch Wasser entzogen. Es entsteht quasi ein ""Fleischkonzentrat"". Dieses enthält bei gleicher Mengenangabe viel mehr der Inhaltsstoffe."
Hühnerfett
Hühnerfett enthält ca. 6,2% Rohprotein, 0,02% Rohasche un 67% Rohfett. Es ist somit sehr kalorienreich.
Hühnerfleisch
Hühnerfleisch bietet neben vielen Nährstoffen, Eiweiß und Fett, viele Mineralstoffe(Eisen, Zink, Kalium) und Vitamine( B1,, B2, B6, B12)
Hühnerfüße getrocknet
Getrocknete Hühnerfüßeenthalten viel Protein
Hühnerhälse
Hühnerhälse sind eine natürliche Quelle von Calcium in ausgewogenem Verhältnis zu anderen Mineralien und Spurenelementen(z,B. Magnesium, Natrium Zink und Mangan). Sie unterstützen somit die Stabilität von Knochen und Zähnen. Sie sind nicht so hart wie andere Knochen und daher auch für Katzen und kleine Hunde geeignet. Der Verzehr von getrockneten Hälsen sollte beobachtet werden, um eingreifen zu können, wenn Verschlucken oder Verletzungen beim Kauen drohen. Auch Verstopfungen sollten beobachtet werden.
Hühnerherzen
Hühnerherzen bestehen aus reinem Muskelfleisch. Es ist relativ fettarm und ein guter Eiweißlieferant.
Hühnerleber
Hühnerleber enthält viel Protein die Mineralien Calcium, Eisen, Magnesium, Phosphor Kalium und Natrium. Außerdem die Vitamine A, B1,B2,B6,und C
Hühnermehl
Hühnermehl ist getrocknetes und zermahlenes Hühnerfleisch, welches sauberes Fleisch, saubere Haut und-oder begleitende Knochenenthält. Es enthält ca.34% Rohprotein, 23%Rohfett und ca5% Rohasche
Hüttenkäse
Hüttenkäse oder auch körniger Frischkäse , enthält wenig Fett und viel Eiweiß und wenig Kohlehydrate. Desweiteren ist er reich an Vitaminen(A,B1 bis B9,D,E und K.Er enthält die Mineralstoffe Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Phospor, Chlorid und Schwefel.
Hydrolisiertes pflanzliches Protein
Die Proteine werden mittels Hydrolyse in kleinere Bestandteile zerlegt. Bei Nahrungsmittelallergien können diese aufgespaltenen Proteine von Vorteil sein, da sie vom Körper nicht als allergen erkannt werden.
Joghurt
Joghurt enthält neben Eiweiß und Fett auch Lactose, aber mit einem geringeren Anteil als in Milch. Desweiteren sind die Vitamine A,D,K, B2 und B12 sowie Panthotensäure, Biotin und Folsäure und ein hoher Anteil an Kalzium enthalten.
Johannisbeere
Johanisbeeren sind reich an Vitamin C, Eisen, Calcium und Kalium.
Johannisbrot
Johannisbrot gehört zu der botanischen Familie der Hülsenfrüchte. Das Fruchtfleisch besteht bis zu 50% aus Zucker. Zudem enthält es Stärke, Eiweiß, Fett und die Mineralstoffe Calcium, Phosphor.
Johannisbrotmehl
Johannisbrotmehl, nicht Johannisbrotkernmehl, ist ein geröstetes und mikronisiertes Mehl aus den entkernten Früchten des Johannisbrotbaumes.
Kaktusfeige
Kaktusfeigen enthalten nur wenig Kohlehydrate und sind praktisch fettfrei, dafür aber die mineralien kalium, Calcium, Magnesium und Phosphat und Vitamin C.
Kaliumsorbat
Kaliumsorbat(E202) wird als Konservierungsstoff verwendet, da es recht geschmack-und geruchlos ist.
Kalzium
Kalzium ist wichtig für die Entstehung, Wachstum und Neubildung von Knochen und Zähnen. Es wird aber auch im Blutplasma benötigt.
Kalziumcarbonat
Kalziumcarbonat, oder einfach nur Kalk, ist ein Lieferant für den Mineralstoff Kalzium. Z.B. bestehen Eierschalen aus 97% aus Kalk.
Kamille
Kamille wirkt entzündungshemmend und antioxidativ.
Kamillenblüten
Kamillentee und auch auf Kamille basierende Arzneimittel werden aus den Blüten der Echten Kamille hergestellt.
Kamutvollkornmehl
Kamut ist eine alte Getreidesorte. Es enthält 20 bis 40% mehr Eiweiß und mehr Aminosöuren, Vitamine(B1,B2,B6) und Mineralstoffe(Zink,Phosphor, Magnesium) als Weizen. Und neben Kohlehydraten auch Gluten.
Känguru
Kängurufleisch enthält ca. 10% Protein und nur ca. 2,5% Fett, sowie Eisen, Zink, magnesium und Selen.
Kaninchen
Kaninchefleisch enthält ca. 16g Eiweiß und 6g Fett.
Karotten
Karotten enthalten von allen Gemüsesorten das meiste Carotin, Vitamin B1 ,B2, B6 und Vitamin C. Desweiteren die Mineralstoffe kalium, Phosphor, Kalzium und Magnesium.Karotten getrocknetgetrocknete Karotten enthaltenviel mehr mehr Inhaltsstoffe bezogen auf die gleiche Menge als frische, da hier das Wasser entzogen wurde.
Kartoffel
Kartoffeln sind für Hunde im gekochten Zustand ein gesunder Kohlehydrat Lieferant und werden auch gerne von Hunden angenommmen. Kartoffeln enthalten die Vitamine C, B1,B2, B5 und B6 sowie die Mineralien Kalium, Phosphor, Kalzium und Magnesium.
Kartoffeleiweiß
Kartoffeleiweiß ist ein Protein von besonders hoher Qualität.
Kartoffelflocken
Kartoffelflocken sind glutenfrei und enthalten viele Mineralstoffe, darunter viel Kalium und Vitamin C,B1 und B6 und natürlich auch Kohlehydrate.
Kartoffelmehl
Kartoffelmehl oder auch Kartoffelstärke , ist die aus Kartoffeln extrahierte Stärke. Es ist sehr reine Stärke, die kaum Fett oder Eiweiß enthält.
Kartoffeln
Neben Kohlehydraten liefern Kartoffeln Vitamin C, Kalium , Natrium und Phosphor.
Kartoffelprotein
Kartoffelprotein ist ein Eiweiß von besonders hoher Qualität.
Kartoffelstärke
Kartoffelstärke oder auch Kartoffelmehl , ist die aus Kartoffeln extrahierte Stärke. Es ist sehr reine Stärke, die kaum Fett oder Eiweiß enthält.
Katzenminze
Futtertaugliche Katzenminze, unter das Futter gemischt kann appetitanregend oder leicht sedierend wirken.
Katzenpfötchen
Katzenpfötchen sind als Heilkraut bekannt. Es wird bei Blasen-und Nierenerkrankungen eingesetzt. Außerdem soll die Heilpflanze Stoffwechselstörungen positiv beeinflussen.
Kicherebsenmehl
Genau wie die Kichererbse, hat auch das Kichererbsenmehl einen hohen Anteil an Protein.
Kichererbsen
Kichererbsen sind ein guter Eiweißlieferant. Sie enthalten weiterhin Vitamin A, B1, B6, C und E, sowie die Mineralien Eisen Zink und Magnesium.
Knoblauch
Knoblauch enthält vor allem viel Kalium und Phosphat. Außerdem enthält es die Vitamine C und Folsäure(Vitamin B9). Desweiteren enthält Knoblauch Allicin, eine schwefelhaltige Aminosäure.Knochen /-Knorpel (Huhn & Pute)Knochen bestehen aus Bindegewebe, enthalten darüber hinaus aber auch große Mengen an Mineralstoffen, besonders Kalzium, aber auch Phosphor, Magnesium und Zink. Knorpel ist überwiegend weicher und enthält weniger Kalzium, ist dafür aber reich an natürlichem Kollagen.
Knorpel
Knorpel ist überwiegend weicher und enthält weniger Calcium, ist dafür aber reich an natürlichem Kollagen.
Kokosflocken
Kokosflocken haben einen sehr hohen Fettgehalt und sind somit sehr kalorienreich. Als weitere Inhaltsstoffe sind die Minealien Eisen, Natrium, Calcium, Magnesium, Phosphor, Kalium und Jod, sowie die Vitamine B1, B2, B6, E und Folsäure enthalten.
Kokosnuss
Das Fruchtfleisch der Kokosnuss besteht zu einem Großteil aus gesättigten Fettsäuren. Das Kokoswasser enthält unter anderem Kalium.
Kokosöl
Kokosöl besteht zu mehr als 90% aus gesättigten Fettsäuren.
Koriander
Koriander wird bei Magen-Darm Beschwerden eingesetzt.
Kornblumen
Ein Tee aus Kornblumen wird bei Magen-und Darmverstimmung eingesetzt.
Kornflakes
Kornflakes sind Frühstücksflocken aus gekochtem, breitgewalztem und anschließend getrocknetem Mais. Sie bestehen zum größten Teil aus Kohlehydraten.
Kräuter
Nicht alle Kräuter sind für Hunde und Katzen gut. Manche sind sogar giftig für die Tiere.
Kräutermischung
je nach Krankheitsbild gibt es verschiedene Kräutermischungen
Kümmel
Kümmel wirkt antioxidativ, verdaungsfördernd, appetitanregend, entzündungshemmend, beruhigend und krampflösend.
Kürbis
Kürbis besteht zu über 90% aus Wasser. Er enthält an Mineralstoffen viel Kalium und an Vitaminen vor allem Beta-Carotin
Kürbiskerne
Kürbiskerne enthalten viel Eiweiß, viele gesättigte und ungesättigte Fettsäuren wenig Kohlehydrate.
Kürbiskernöl
Kürbiskernöl enthält zu ca, 80% ungesättigte Fettsäuren. Es enthält an Vitaminen vor allem die Vitamine A und E.
Kurkuma
Der Hauptwirkstoff von Kurkuma, auch Gelbwurz genannt, ist Curcumin. Ihm wird eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt.
Lachs
Lachs enthält viel Eiweiß und hervorzuheben ist sein Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Desweiteren enthält er die Vitamine A,D,E und die Mineralien Kalzium, Magnesium, Jod, Fluor und Selen.
Lachsfleisch
Lachsfleisch enthält viel Eiweiß und hervorzuheben ist sein Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Desweiteren enthält er die Vitamine A,D,E und die Mineralien Kalzium, Magnesium,Jod, Fluor und Selen.
Lachsöl
Lachsöl ist besonders reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Desweiteren enthält es viel Vitamin E
Lammlunge
Lammlunge ist kalorienarm. Sie enthält reichlich Eiweiß, aber fast kein Fett. An Mineralien ist der Phospor,- Kalium -und Natriumgehalt, an Vitaminen der Vitamin C- Gehalt zu benennen.
Lammohren
getrocknete Lammohren haben einen Proteingehalt von über 80% und sind fast fettfrei
Leber
Leber enthält besonders viel Vitamin A. Es trägt zum Wachstum bei und stärkt das Immunsystem. Neben Vitamin A ist auch Eisen in großer Menge vorhanden. Leber nicht in zu großer Menge verfüttern, denn Leber ist am ehesten mit schädlichen Stoffen belastet. Auch ein zuviel an Vitamin A und ein zuviel an Eisen sind nicht gesund.
Lebertran
Lebertran ist ein gelbliches bis leicht bräunliches Fischöl, das aus der frischen Leber von Kabeljau, dorsch und Schellfisch gewonnen wird. Es weist eine hohe Konzentration an Vitamin D,E und A, sowie ungesättigte Fettsäuren auf.
Leindotter
Leindotter ist eine alte europäische Kulturpflanze.Leindotteröl hat einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und ist reich an Vitamin E.
Leinöl
Leinöl wird aus Leinsamen gewonnen. Es besteht überwiegend aus ungesättigten Fettsäuren und hat insbesondere einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. An Vitaminen enthält es vor allem Vitamin E.
Leinsamen
Leinsamen enthält etwa 40% Fett. Die Omega-3-Fetttsäure Alpha-Linolsäure macht dabei ca. 50 Prozent aus. Desweiteren enthält Leinsamen viel Vitamin E und die Mineralstoffe Kalium, Magnesium und Phosphor.Leinsamen ganzganze Leinsamen wirken weniger als geschrotete. Sie passieren oft in unveränderter Form den Magen-Darm Trakt.
Lichtwurzel
Die Lichtwurzel, eine Art der Yamswurzel, enthält Kupfer, Zink, Mangan, Eisen und Selen. Sie ist reich an Kohlehydraten in Form von Stärke.
Liebstöckel
Liebstöckel, auch Maggikraut genannt, gibt dem Futter einen würzigen Geschmack. Es soll bei Verdauungsbeschwerden und Blähungen helfen.
Linsen
Linsen haben wie die meisten Hülsenfrüchte einen hohen Proteingehalt. Ein niedriger Fett- und Zuckergehalt und ein hoher Anteil an Ballaststoffen macht die Hülsenfrüchte zu einem gesunden Nahrungsmittel. Linsen sollten niemals roh verzehrt werden. Sie enthalten Phasin, welches Erbrechen, blutigen Durchfall und zu Bauchkrämpfen führen kann. Beim Kochen wird Phasin aber zersetzt und unschädlich gemacht.Linsen rot getrocknetLinsen haben wie die meisten Hülsenfrüchte einen hohen Proteingehalt. Ein niedriger Fett- und Zuckergehalt und ein hoher Anteil an Ballaststoffen macht die Hülsenfrüchte zu einem gesunden Nahrungsmittel. Linsen sollten niemals roh verzehrt werden. Sie en
Löwenzahn
Löwenzahn enthält reichlich Vitamine, vor allem Vitamin A,C und E, sowie zahlreiche Nährstoffe wie Kalzium, Kalium, Eisen und Magnesium. Außerdem können manche Kräuter, wie z.B. Löwenzahn, den Geschmack des Futters interessanter machen.
Löwenzahnkraut
Löwenzahnkraut für Hunde und Katzen wird zur Unterstützung des Magen-Darm-Traktes angewendet.
Lunge
Lunge enthält viel Eiweiß und sehr wenig Fett. Desweiteren enthält sie an Mineralien vor allem Kalium,Natrium und Phosphor und wichtige Spurenelement wie Eisen, Phosphor Fluor und Mangan.
Lupine
Lupinen zählen zu den Hülsenfrüchten und können,je nach Erntebedingungen, bis zu 18% Eiweiß enthalten, außerdem sind sie glutenfrei. Sie liefern viele Ballaststoffe und sind reich an Mineralstoffen. Verarbeitet werden die Samen, die sich nach der Blüte in den Hülsen befinden. Es sind zudem alle esentiellen Fettsäuren enthalten. Außerdem sind die Vitamine A und B1, sowie die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen enthalten.
Tierische Nebenerzeugnisse
"Tierische Nebenprodukte oder auch tierische Nebebnerzeugnisse genannt, umfassen die Teile geschlachteter, verendeter oder nicht durch Schlachtung getöteter Tiere, die nicht als Lebensmittel an Menschen verkauft werden. Dabei handelt es sich also um Anteile der Schlachtteile bzw. Tierkörper, die als nicht lebensmitteltauglich eingestuft werden. Diese werden in Kategorie eins bis drei eingeteilt, wobei nur das ""Material"" der Kategorie drei im Heimtierfutter landen darf."
Lupine weiß
Trockenfisch ist ein idealer snack für Hunde und Katzen. Er enthält Proteine, Vitamine, Mineralstoffe und die wichtigen Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren.
Lupinenprotein
Lupineneiweiß ist frei von Cholesterin und Purin.
Lupinenprotein
Unter einer Karkasse versteht man das mit Haut- und Fleischresten versehene Knochengerüst ,welches nach dem Tranchieren übrig bleibt.
Luzerne
Luzerne sind reich an Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen und Zink. Sie enthält auch viele Vitamine, wie Biotin und Vitamin E und die Surenelemente Selen und Molybdän.
Mädesüß
Mädesüß enthält Salicylate, Flavonoide, Gerbsäuren, ätherische Öle und Zitronensäure. Mädesüß wird gern bei Gischt und rheumatischen Erkrankungen verabreicht oder auch als Aquaretikum bei Blasen- und Nierenleiden. Wild ist reich an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen. Es ist hypoallergen und fettarm.
Mägen
Mägen enthalten viel Eiweiß und wenig Fett. Desweiteren enthalten sie auch Vitamine und Mineralstoffe.
Magermilchpulver
Magermilchpulver enthält ca. 36% Eiweiß und 52% Milchzucker. Es enthält die Vitamine B1 ,B2 ,B12 und wie Milch Calcium. Der Fettgehalt beträgt etwa 1%.
Mais
Mais besteht vor allem aus Kohlehydraten in Form von Stärke, zu ca. 60% aus Kohlehydraten, ca.8% aus Eiweiß und ca. 3% aus Fett. Darüberhinaus enthält er Vitamine aus der A,B und E Gruppe, die Mineralien Calcium, Kalium und Magnesium und Spurenelemente (Mangan, Kupfer, Phosphor, Selen und Zink).
Maisgries
Maisgrieß ist in erster Linie Kohlenhydratlieferant. Er ist reich an Folsäure und Beta-Carotin.
Maiskleber
Maiskleber stellt den getrockneten Rest dar, nachdem die meisten Keim-und stärkeenthaltenden Anteile des Getreides abgetrennt wurden.
Maismehl
Maismehl besteht zu ca. 70% aus Kohlehydraten, 7,5% aus Eiweiß, ca 1% aus Fett und enthält ca 5% Ballaststoffe. Maismehl ist glutenfrei.
Maisöl
Auch Maiskeimöl genannt, enthält ca.13g gesättigte und 87 g ungesättigte Fettsäuren. Von den ungesättigten Fettsäuren sind ca. 60 g ungesättigt. Es hat zudem einen hohen Vitamin E-Gehalt.
Maisstärke
Maisstärke besteht zu über 90% aus Kohlehydraten.
Majoran
Majoran enthält Atherisches Öl, Flavonoide, Gerb-und Bitterstoffe. Für Hunde kann er den Magen-Darmbereich stärken. Für Katzen ist er wegen der enthaltenen ätherischen Öle giftig.
Malzhefe
Malzhefe ist reich an Protein, Vitamin B1, B2 und B12.
Malzhefeflocken
Malzhefeflocken sind reich an Protein, Vitamin B1, B2 und B12.
Malzpulver
Malzpulver ist eigentlich Malzmehl.Es besteht aus angekeimter Gerste oder Weizen, die dann getrocknet wird und dann gemahlen. Es ist reich an essentiellen Aminosäuren und B-Vitaminen
Margarine
Margarine ist eine Emulsion aus gehärteten und ungehärteten Fetten mit einem Fettgehalt zwischen 80% und 90%. Dazu kommen die nachträgliche Zugabe der fettlöslichen Vitamine A,D,K und E, da während der herstellung die meisten natürlichen Vitamine zerstört werden. Es gibt verschiedene Margarinearten, wie z.B. Halbfettmargarine.
Mariendisteln
Mariendisteln werden bei Lebererkrankungen und zur Unterstützung der Entgiftung angewendet.
Meeresalge
Meeresalgen, je nach Gattung,sind reich an Proteinen, Mineralstoffen und Spurenelementen wie Calcium,Kalium, Eisen, Zink und Jod.
Meeresalgen getrocknet.getrocknete Algen liefern Proteine, Mineralstoffe, Vitamine und Omega-3-Fettsäuren. Getrocknete Algen können aber auch einen sehr hohen Jodanteil enthalten, der im Auge behalten werden sollte.
Meersalz
Salz besteht fast nur aus Natriumchlorid . Dieses wir benötigt, um Salzsäure für den Magensaft zu produzieren. Weiterhin ist es für den Wasserhaushalt wie auch für die Gewebespannung wichtig und ist eine Grundlage für Nerven und Muskeln. Meersalz enthält auch noch Mineralien und Spurenelemente.
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
mehrfach ungesättigte Fettsäuren werden auch als essentielle Fettsäuren bezeichnet. Sie müssen über die Nahrung zugeführt werden. Die bekanntesten und wichtigsten Vertreter dieser Gattung sind die Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Sie sind besonders für das Zellwachstum und die Gehirnfunktion wichtig.
Melasse Hefepulver
Naturhefe auf Melasse Basis ist reich an pflanzlichem Eiweiß und Vitaminen (B-Vitamine).
Melissenkraut
Melissenkraut kann unterstützend bei Appetitlosigkeit, nervösen Magenleiden, Magenkrämpfen, bei Unruhe oder bei Reisekrankheit als mildes Beruhigungsmittel eingesetzt werden.
Mineralstoffe
Minerastoffe, oder auch Mineralien genannt, dienen als Strukturelemente von Knochen und Zähnen. Gelöst kontrollieren sie den Flüssigkeitsspiegel. Außerdem haben Mineralien wichtige Funktionen in Enzymen und anderen Proteinen.
Mineralien
Mineralien, oder auch Mineralstoffe genannt, dienen als Strukturelemente von Knochen und Zähnen. Gelöst kontrollieren sie den Flüssigkeitsspiegel. Außerdem haben Mineralien wichtige Funktionen in Enzymen und anderen Proteinen.
Minze
Minze stärkt durch ätherische Öle die Abwehrkräfte, wirkt desinfizierend, entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und antimikrobakteriell.
Möhre
Hervorzuheben ist bei Karotten vor allem der Carotingehalt. Außerdem enthalten sie die B-Vitamine B1,B2, und B6 und an Mineralien Kalium, Phosphor, Kalzium und Magnesium.
Möhrengranulat
Möhrengranulat steckt voller Ballaststoffe, Vitamine und Spurenelemente. 1kg Granulat enthält ungefähr so viel Inhaltsstoffe wie 10 Kg frische Möhren. Eine Karottensuppe für Hunde kann hilfreich bei Verdaunungsproblemen sein.
Monocalciumphosphat
Monocalciumphosphat ist ein Lieferant für die Mineralstoffe Kalzium und Phosphor. Die benötigte Tagesdosis richtet sich nach Alter und Gewicht des Tieres.
Moringa
Moringa ist reich an Vitaminen und Mineralstofffen.
Muskelfleisch
Muskelfleisch ist das Fleisch, das dem Skelett anhaftet mit eingelagertem Fett, Bindegewebe sowie eingelagerten kleineren tierischen Bestandteilen. Besonders reich ist Fleisch an Vitaminen der B-Gruppe, vor allem B12. Bei den Mineralien ist Fleisch ein guter Eisen-und Zinklieferant.
Nachtkerze
Die Nachtkerze enthält Gerbstoffe, denen eine Linderung bei Durchfall nachgesagt wird.
Nachtkerzenöl
Das Öl aus den Samen der Nachtkerze lindert Hautbeschwerden
Natriumchlorid
Natriumchlorid , besser bekannt als Kochsalz, wird dem Tier in der Regel in ausreichender Menge über die Nahrung zugeführt. Es ist, wie beim Menschen, für viele Prozesse im Körper notwendig.
Natron
Natron ist ein Säureregulator. Äußerlich angewendet kann es Gerüche neutralisieren.
Natürliches Kalziumkarbonat
rohe fleischige Knochen sind der natürlichste Calciumlieferant.
Niere
Nieren sind reich an Selen und B-Vitaminen, aber auch an Kupfer, Folsäure und Kalium.
Oligosacharide
Fructooligosaccharide, kurz FOS genannt sind natürlich vorkommende Mehrfachzucker. Sie werden von den Verdauungsenzymen praktisch nicht abgebaut, sondern werden als Ballaststoff nahezu vollständig wieder ausgeschieden. FOS sind im landläufigen Sinn kein Zucker und liefern dem Körper nur sehr wenig Energie. Im Hundefutter werden FOS aufgrund ihrer präbiotischen Eigenschaften verwendet. FOS unterstützt zudem die Aufnahme von Calcium in der Nahrung, was sich positiv auf Gelenke und Knochen auswirken kann.
Olivenöl
Olivenöl besteht hauptsächlich aus einfach ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Die Qualität des Öls ist sehr wichtig.
Oregano
Oregano wir eingesetzt bei Blähungen, Durchfall und Darmparasiten
Organische Gerste
geläufiger ist der Begriff Bio Gerste. Gerste ist eine Getreidesorte und besteht damit zum größten Teil aus Kohlehydraten in Form von Stärke. Es enthält weiterhin Vitamine der B-Gruppe und die Mineralien Kalium und Magnesium sowie die Spurenelemente Eisen, Kupfer, Mangan und Zink.
Organischer Weißreis
Besser bekannt als Bio-Reis. Weißer Reis besteht zu ca. 80% aus Kohlehydraten, 7% aus Eiweiß und 1%Fett. Desweiteren enthält er Kalium und Magnesium. An Vitaminen enthält er VitaminB1, B2, B6 und Vitamin E
Paprika
Paprika ist reich an Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Zink und enthält viel Vitamin A, B und besonders Vitamin C.
Parmesan
Parmesan enthält etwa 30% Eiweiß und 30% Fett. Er enthält wenig Laktose, aber relativ viel Salz. Er enthält weiterhin an Mineralien Calcium und Phosphor und die Vitamine E, B3, B5 und Vitamin A
Pastinake
Die Pastinake ist reich an Kohlehydraten und an dem Mineralstoff Kalium. Zudem enthält sie Folsäure und Vitamin C.
Petersilie
Petersilie ist reich an Vitamin C, Beta Carotin, Vitamin E, B-Vitamine, Vitamin K und die Mineralstoffe Eisen, Kalium und Zink. Petersilie wird auch bei Mundgeruch eingesetzt
Pfefferminze
Hauptinhaltsstoff ist Menthol, enthalten im ätherischen Öl der Blätter. Pfefferminze ist hilfreich bei Mundgeruch und Magen-Darmproblemen.
Pferd
Pferdefleisch ist sehr proteinhaltig und fettarm. Immer mehr Hunde und Katzen leiden unter Allergien. Viele Tierärzte empfehlen deshalb Pferdefleisch für eine Ausschlussdiät. Getrocknet ist es sehr gut als Snack geeignet.
Pferdefleisch
Pferdefleisch ist hypoallergen. Es ist sehr eiweißreich und fettarm und enthält relativ viel Eisen. An Vitaminen sind enthalten Vitamin A, B und E
Pferdefleisch getrocknet
getrocknetes Pferdefleisch ist hypoallergen und fettarm. Durch den Feuchtigkeitsverlust durch das Trocknen ist der Proteingehalt sehr hoch.
Pferdemuskelfleisch
Pferdemuskelfleisch ist reines Fleisch ohne Innereien. Es hat einen hohen Proteingehalt und einen niedrigen Fettanteil, sowie einen hohen Eisengehalt. Es ist hypoallergen.
Pferdesehnen
getrocknete Pferdesehnen als Belohnung oder Beschäftigung für Hunde mit Futterallergie.
Pflanzliche Nebenerzeugnisse
pflanzliche Nebenerzeugnisse sind Nebenerzeugnisse aus der Aufbereitung pflanzlicher Erzeugnisse, insbesondere Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte, Ölfrüchte, quasi der Rest der übrigbleibt.
Pflanzliche Öle und Fette
Pflanzliche Öle und Fette enthalten vor allem ungesättigte Fettsäuren, mit Ausnahme von Kokosöl mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren.
Pflanzliches Glycerin
pflanzliches Glycerin, oder auch Glycerin oder Glycerol. Glycerin dient dazu, Wasser in der Nahrung zu binden, damit sie nicht austrocknet und die Konsistenz gleich bleibt.
Preiselbeeren
Preiselbeeren enthaltenin mittleren Mengen die Vitamine A, C, B1 und B2. An Mineralien vor allem Kalium.
Propolis
Propolis ist eine harzartige Masse, die von Bienen hergestellt wird. Propolis enthält die Vitamine A, B1, B3 und Vitamin E. An Mineralien und Spurenelementen sind Eisen, Kalzium, Kobalt, Kupfer, Magnesium, Mangan, Selen, Silizium und Zink enthalten. Dazu kommen noch diverse sekundäre Pflanzenwirkstoffe.
Pute
Putenfleisch hat einen hohen Eiweißgehalt und ist besonders fettarm. Es sind die Vitamine B3, B6 und B12 enthalten. An Mineralien und Spurenelementen sind Magnesium, Zink, Eisen und Kalium vorhanden.
Pute (Muskelfleisch)
Putenmuskelfleisch ist reich an tierischem Eiweiß und dabei fettarm. Es sind die Vitamine B3, B6 und B12 enthalten. An Mineralien und Spurenelementen sind Magnesium, Zink, Eisen und Kalium vorhanden.
Putenbrustfleisch
Die vom Brustbein ausgelöste Brustmuskulatur wir als Putenbrust bezeichnet. Die Putenbrust verfügt nur über ca. 2% Fett und 24% Eiweiß, ist also sehr mager.
Putenfleisch
Putenfleisch hat einen hohen Eiweißgehalt und ist besonders fettarm. Es sind die Vitamine B3, B6 und B12 enthalten. An Mineralien und Spurenelementen sind Magnesium, Zink, Eisen und Kalium vorhanden.
Putenfleisch getrocknet
Getrocknetes Putenfleisch als Belohnung oder für zwischendurch.
Putenherz
Putenherz, obwohl ein Muskel, wird es aufgrund des hohen Anteils an Purin und Taurin zu den Innereien gezählt. Es ist außerdem ein guter Eiweißlieferant.
Puteninnereien
Zu den genießbaren Puteninnereien zählen Leber, Magen und Herz. Die Innereien enthalten viel hochwertiges Eiweiß, viele Mineralien und Spurenelemente.
Putenleber
Putenleber enthält größere Mengen an Vitamin A, B1, B2, B12, C und D sowie Eisen. Sie ist relativ fettarm und eiweißreich. Leber ist für alle gesunden Hunde und Katzen jeglichen Alters zur gelegentlichen Fütterung geeignet.
Putenmagen
Der Putenmagen ist reines Muskelfleisch, das sehr fettarm ist.
Putenmuskelfleisch
Putenmuskelfleisch ist reich an tierischem Eiweiß und dabei fettarm. Es sind die Vitamine B3, B6 und B12 enthalten. An Mineralien und Spurenelementen sind Magnesium, Zink, Eisen und Kalium vorhanden.
Quinoa
Die senfkorngroßen Samen haben eine getreideähnliche Zusammensetzung, daher wird es, wie auch Buchweizen, als Pseudogetreide bezeichnet. Es ist glutenfrei, enthält viele Kohlehydrate, Eiweiß und ungesättigte Fettsäuren. An Mineralstoffen enthält es Magnesium, Eisen, Kalzium und Kalium. An Vitaminen ist der Gehalt an Folsäure, auch Vitamin B9 genannt, hervorzuheben.
Rapsöl
Rapsöl besteht zu ca. 7% aus gesättigten, ca. 60% einfach ungesättigten und 30% mehrfach ungesättigten Fettsäuren. An Vitaminen liefert es vor allem Vitamin E.
Reh
Rehfleisch ist proteinreich und fettarm. Es ist reich an Kalium und Phosphor und ein guter Eisenlieferant. An Vitaminen sind die Vitamine B1, B2, B5, B6 und Vitamin E in nennenswerter Menge vorhanden.
Reis
Reis besteht zum größten Teil aus Kohlehydraten( ca. 75%) und zu ca. 7% aus Protein. Es enthält die Mineralien Kalium, Magnesium Kalzium und Eisen. Es sind die Vitamine B1, B2, B6 und E vorhanden. Vollkornreis ist entspelzt, enthält aber neben dem Keimling noch das Silberhäutchen, in dem besonders viele Vitamine und Mineralstoffe stecken.
Reis gemahlen
gemahlener Reis entsteht durch Mahlen der Reiskörner zu Pulver. Geeignet für z.B. getreidefreie Hundekekse
Reisflocken
Reisflocken werden aus gedämpftem oder leicht gekochtem Reis hergestellt. Sie sind ein guter Kohlehydratlieferant. Weiterhin sind Vitamine(B-Gruppe), Mineralstoffe(Magnesium) und Spurenelemente(Kupfer, Mangan, Phosphor) enthalten.
Reismehl
Reismehl ist glutenfrei. Gut geeignet für Hunde mit Glutenunverträglichkeit. Es enthält alle Inhaltsstoffe des Reises.
Reisprotein
Reisprotein wird aus vollwertigem Naturreis gewonnen. Im Reis ist es mit ca. 8% enthalten. Reis ist für Hunde mit Getreideunverträglichkeit eine gute Alternative
Reisspeisegrieß
Reisgrieß und Reismehl sind Mahlprodukte. Reisgrieß hat eine körnige Konsistenz und ist laktosefrei.
Reisvollkornmehl
Das ganze Reiskorn wird in mehreren Stufen zu feinem Mehl vermahlen. Es besteht zu ca. 80% aus Kohlehydraten in Form von Stärke und zu 7% aus Eiweiß.
Rentier
Das Rentier zählt zur Familie der Hirsche. Rentierfleisch ist fettarm und eiweißreich. Es ist reich an Vitamin B3 und dem Mineralstoffen Kalium, Phosphor und Schwefel. An Spurenelementen ist es reich an Eisen und Zink.
Rind
Rindfleisch enthält Eiweiß, Vitamine(B, D) und Spurenelemente(Eisen, Zink). Rind enthält vor allem Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren. Der L-Carnitin-Gehalt von Rindfleisch übersteigt den von Geflügel oder Fisch. L-Carnitin unterstützt die Verbrennung von Fettsäuren. Getrocknetes Rindfleisch oder Innereien sind ein guter Kausnack mit wertvollen Inhaltsstoffen.
Rinderherz
Rinderherz ist fettarm und proteinreich. Es enthält viele Vitamine, wie Vitamin B1, B2, B3, B5 und Vitamin C. An Mineralien liefert es vor allem Kalium und Phosphor.
Rinderinnereien
Zu den Innereien des Rindes zählen hauptsächlich Leber, Herz, Niere, Milz, Lunge. Die Innereien sind reich an Vitaminen. Vor allem Vitamin A, B3, B5 und Vitamin C und B12. An Mineralien sind vor allem Kalium und Phosphor in größeren Mengen vorhanden.
Rinderklein und Rinderherz
Kleingeschnittenes Rindfleisch, es kann auch Kronfleisch und Knorpel enthalten sein und Rinderherz, welches fettarm und proteinreich ist. Es enthält viele Vitamine, wie Vitamin B1, B2, B3, B5 und Vitamin C. An Mineralien liefert es vor allem Kalium und Phosphor.
Rinderleber
Rinderleber enthält viel Vitamin A, ca. 17mg und 30mg Vitamin C. Außerdem sind Vitamine des B-Komplexes und Vitamin E in reichlicher Menge enthalten. Rinderleber ist auch ein guter Lieferant für Kalium und Phosphor.
Rinderlunge
Rinderlunge enthält nur ca.2%Fett und 17& Eiweiß. Sie enthält Vitamine des B-Komplexes mit einer großen Menge an B3 und B5 und viel Vitamin C. Bei den Spurenelementen ist sie ein sehr guter Lieferant für Eisen, Zink und Kupfer.
Rindermuskelfleisch
Rindermuskelfleisch enthält wichtige Proteine wie B-Vitaminen, Vitamin A und D und Mineralien und Fette.
Rinderpansen getrocknet
getrockneter Rinderpansen enthält auf sein Gewicht bezogen viel mehr Inhaltsstoffe als frischer Pansen, da die Feuchtigkeit entzogen ist. Er enthält ca. 70% Protein und 11% Fett. Es sind Vitamine des B-Komplexes, die Vitamine A, C und E enthalten sowie die Mineralien und Spurenelemente Fluor, Eisen, Kupfer, Mangan, Jod, Kalzium, Magnesium, Zink, Schwefel und Phosphor.
Rinderschlund
Schlund ist die Speiseröhre vom Rind. Es ist ein sehr feines, mageres Fleisch mit einem Anteil an Sehnen und gut durchblutet.
Rindersehnen
Rindersehen getrocknet sind proteinreich und fettarm.
Rindfleisch
Rindfleisch enthält hochwertiges Eiweiß(ca.22 g pro 100g Fleisch)), wichtige Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6), Vitamine (Vitamin B1,B2,B6, B12,E) Mineralstoffe und Spurenelemente(Eisen, Zink, Selen)
Rindfleisch und Innereien
Fleisch und Innereien sind reich an vielen wichtigen Makro-und Mikronährstoffen wie Eiweß, Mineralien und Vitaminen.
Ringelblume
Die Ringelblume oder auch als Calendula oder Butterblume bezeichnet enthält Flavonoide, Kumarine, Ätherische Öle, Bitterstoffe,Karotinoide und Lycopin. Für Hunde wird sie gemahlen zur Stärkung des Magen-Darmtraktes verwendet. Für Katzen ist die Ringelblume hingegen giftig
Roggen
Roggen enthält ca. 60% Kohlehydrate in Form von Stärke, aber auch ca. 9% Eiweiß und Ballaststoffe sowie die Mineralien Kalium und Phosphor in größeren Mengen, sowie die Spurenelemente Magnesium und Eisen. Hoch ist auch der Gehalt an B-Vitaminen und Vitamin E.
Roggenmehl
Roggen enthält ca. 60% Kohlehydrate in Form von Stärke, aber auch ca. 9% Eiweiß und Ballaststoffe sowie die Mineralien Kalium und Phosphor in größeren Mengen, sowie die Spurenelemente Magnesium und Eisen. Hoch ist auch der Gehalt an B-Vitaminen und Vitamin E. Bei Vollkornmehl auf die Verträglichkeit achten.
Rosmarin
Rosmarin kann bei allgemeiner Erschöpfung und Appetitlosigkeit helfen. Für Hunde mit Epilepsie ist er nicht geeignet.
Rosmarinextrakt
Rosmarinextrakt ist ein relativ naturnahes Konservierungsmittel. Es hat einen bitteren Geschmack.
Rote Beete
Rote Beete enthalten die Vitamine A,B und C und die Mineralien Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Natrium. An Spurenelementen ist der hohe Eisengehalt hervorzuheben. Rote Beete wird durch das enthaltene Nitrat eine blutdrucksenkende Wirkung nachgesagt.
Rote Bohnen
Rote Bohnen oder auch Kidneybohnen genannt, sind besonders proteinreich und kohlehydratreich, enthalten aber nur sehr wenig Einfachzucker. An Vitaminen ist besonders der Gehalt an Vitamin B1, B3 und Vitamin C zu nennen. An Mineralien und Spurenelementen enthalten die roten Bohnen vor allem Calcium, Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink. Hunde und Katzen dürfen keine rohen Bohnen essen.
Rote Linsen
rote Linsen sind reich an Eisen, Ballaststoffen, Selen, Zink, Magnesium, Kohlehydraten und Vitaminen der B-Gruppe. Sie sind außerdem wahre Proteinbomber.
Rote Linsen getrocknet
rote Linsen sind reich an Eisen, Ballaststoffen, Selen, Zink, Magnesium, Kohlehydraten und Vitaminen der B-Gruppe. Sie sind außerdem wahre Proteinbomber.
Rot-und Schwarzwild
Wildfleisch enthält einen hohen Anteil aller Vitamine der B-Gruppe, viel Eisen, Phosphor und Calcium. Der Proteingehalt beträgt ca. 22%, der Fettgehalt zwischen 1% und 8%.
Rübenfaser
Rübenfasern sind Ballaststoffe, die für die Verdauungsregulierung genutzt werden. Sie sollen die Motorik von Magen und Darm anregen.
Saccharomyces cerevisae
Saccharomyces cerevisae, auch als Bäckerhefe oder Bierhefe bekannt, ist ein Hefepilz. Oral eingenommen, besiedelt er innerhalb weniger Stunden den Magen-Darm-Trakt und kann dort bestimmte krankheitserregende, Durchfall verursachende Bakterien an sich binden.
Salat
Salat ist eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe
Salbei
Salbei wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Auch äußerlich angewendet können Umschläge mit Salbeitee bei gereizter Haut Linderung verschaffen. Hunde, die an Epilepsi erkrankt sind, sollten keinen Salbei bekommen.
Salz
Der Körper eines Organismus benötigt Salz. Doch ein zu viel davon ist schädlich. Salz ist z.B. auch in Käse oder z.B. gepökeltem Fleisch enthalten ist.
Sanddorn
Sanddorn ist reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen, wie Vitamin E und vor allem Vitamin C, ca. zehnmal soviel wie Zitronen. Es ist besonders kaliumreich. An Spurenelementen sind Eisen, Zink, Kupfer und Mangan in nennenswerten Mengen zu finden.
Schabzigerklee
Der aromatisch und herb schmeckende Schabzigerklee wirkt appetit- und verdauungsanregend.
Schachtelhalm
Schachtelhalm, nur der Ackerschachtelhalm ist genießbar, enthält viel Kieselsäure und Kalzium. Er wir gegen Arthrose und Rheuma eingesetzt. Ihm werden auch entzündungshemmende Eigenschaften bei Nieren- und Harnwegsproblemen nachgesagt.
Schachtelhalm getrocknet
Schachtelhalm, nur der Ackerschachtelhalm ist genießbar, enthält viel Kieselsäure und Kalzium. Er wir gegen Arthrose und Rheuma eingesetzt. Ihm werden auch entzündungshemmende Eigenschaften bei Nieren- und Harnwegsproblemen nachgesagt.
Schaf
Schaffleisch ist reich an Protein. Vor allem Lammfleisch gilt als fettarm. Schaffleisch ist besonders reich an Vitamin B3. An Mineralien ist besonders Kalium und Phosphor zu benennen.
Schidigera Extrakt
Wirksam ist Yucca Schidigera vor allen Dingen gegen Blähungen, Arthritis und Rheuma von Tieren. Als Zusatzstoff ist sie meistens in Trockenfutter enthalten. Die gesamte Pflanze enthält viele Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Da Yucca Schidigera auch als Schmerzmittel dient, ist eine Dauerfütterung jedoch nicht zu empfehlen. Dann kann der Wirkstoff den Magen des Tieres angreifen und auch andere Nebenwirkungen bewirken.
Schlund
Rinderschlundfleisch (Speiseröhre) ist ein helles und zartes Muskelfleisch. Es enthält ca. 18% Protein und 5% Fett. Es hat einen hohen Anteil an Vitamin B3 und B12. an Mineralien ist ein hoher Phosphoranteil zu nennen.
Schweineleber
Schweineleber enthält sehr viel Vitamin A, viel Vitamin B2, B3, B5 und Vitamin C. An Mineralien sind Kalium und Phosphor in größeren Mengen vorhanden. Außerdem enthält sie sehr viel Eisen. Sie enthält ca. 20% Eiweiß und ist fettarm.
Schweineleber hydrolisiert
Hydrolisiert heißt, dass Proteine oder Kohlehydrate, die häufig allergen sind, zerkleinert werden. Dadurch werden die Allergene in kleine Stücke zerteilt. Das soll die allergieauslösenden Reaktionen unterbinden.
Schweineohren
"Schweineohren werden über eine längere Zeit bei 56-60 Grad oder auch mehr getrocknet, sodass vom Aujeszky Virus keine Gefarr mehr für den Hund ausgeht. Schweineohren sind allerdings nicht geeignet für junge Hunde und ""Schlinger"", da Verletzungsgefahr bestehen kann. Die Ohren sollten nicht als Futterersatz dienen, sondern als Leckerli behandelt werden."
Seealgen
Algen enthalten viele Spurenelemente und soll die Verdauung fördern und für ein glänzendes Fell sorgen.
Seealgenmehl
Algenmehl enthält viele Spurenelemente und soll die Verdauung fördern und für ein glänzendes Fell sorgen.
Seelachs
Seelachs gehört zur Familie der Dorsche und nicht zur Familie der Lachse. Der Proteingehalt liegt im Durchschnitt, so wie beim echten Lachs, bei ca. 20%. Der Fettgehalt dagegen nur bei ca. 1%. Der Vitamingehalt der fettlöslichen Vitamine ist beim Seelachs, weil mageres Fleisch, geringer als beim Lachs. Trotzdem ist der Seelachs ein guter Lieferant für Vitamine B3, B6, B12 ,D und E, sowie für Kupfer und Jod.
Sehnen
getrocknete Sehnen haben einen hohen Eiweißanteil und dienen hauptsächlich als Knabberspaß, da sie durch die schonende Trocknung sehr hart werden.
Sellerie
Sellerie enthält die Vitamine B1, B2, B9, B12,C und E, sowie die Mineralstoffe Kalium, Calcium und Eisen. Er enthält kaum Kalorien. Sellerie gilt als Kreislauf-und Stoffwechsel anregend. Die enthaltenen ätherischen Öle sorgen für einen würzigen Geschmack.
Sellerieknolle getrocknet und gemahlen
getrockneter Sellerie enthält viele Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C und E sowie die Mineralien Kalium, Natrium, Magnesium und Kalzium. Der getrocknete und gemahlene Sellerie unter das Futter gemischt, kann die Akzeptanz bei der Nahrungsaufnahme erhöhen.
Shitake
Shitake sind sehr kalorienarm. Sie sind praktisch fettfrei, haben ca. 6% Kohlehydrate und 2% Eiweiß. An Vitaminen enthalten sie vor allem Vitamin B3. Shitake wird hauptsächlich bei Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt.
Shrimps
kleine Garnelen werden als Shrimps bezeichnet. Sie haben einen Fettanteil von ca. 2% und einen Proteingehalt von über 20%. An Vitaminen sind die Vitamin A, B3, B6, D und E enthalten, an Mineralien die Spurenelemente Calcium, Magnesium, Kalium und Phosphor.
Soja
Soja hat einen hohen Eiweißgehalt, qualitätsmäßig vergleichbar mit tierischem Eiweiß. Soja ist reich an Vitaminen der B-Gruppe und Vitamin E. Sie enthalten weiterhin Kalzium, Kalium Magnesium und die Spurenelemente Eisen, Kupfer, Mangan, Phosphor und Zink.
Soja getoastet
Nach der Extraktion des Öles bei der Sojaölproduktion wird das Sojaschrot dampferhitzt, auch Toasten genannt. Es hat einen hohen Proteingehalt.
Sojabohnen
Sojabohnen haben einen hohen Eiweißgehalt, qualitätsmäßig vergleichbar mit tierischem Eiweiß. Soja ist reich an Vitaminen der B-Gruppe und Vitamin E. Sie enthalten weiterhin Kalzium, Kalium Magnesium und die Spurenelemente Eisen, Kupfer, Mangan, Phosphor und Zink.
Sojaflocken
Sojaflocken sind eine wahre Eiweißbombe. Soja ist reich an Vitaminen der B-Gruppe und Vitamin E. Die Sojaflocken enthalten weiterhin Kalzium, Kalium, Magnesium und die Spurenelemente Eisen, Kupfer, Mangan, Phosphor und Zink.
Sojabohnen
Sojabohnen haben einen hohen Eiweißgehalt, qualitätsmäßig vergleichbar mit tierischem Eiweiß. Soja ist reich an Vitaminen der B-Gruppe und Vitamin E. Sie enthalten weiterhin Kalzium, Kalium Magnesium und die Spurenelemente Eisen, Kupfer, Mangan, Phosphor und Zink.
Sojakuchen
Sojakuchen auch Okara genannt wird, entsteht bei einer Kaltpressung des Sojaschrotes, also ohne Einsatz von Lösungsmitteln zur Ölgewinnung. Sojakuchen ist sehr proteinhaltig.
Sojaprotein
Sojaprotein enthält alle wichtigen essentiellen Aminosäuren und enthält eine beachtliche Menge an B-Vitaminen und Vitamin E. An Mineralien und Spurenelementen enthält es Phosphor, Kalium, Zink und Eisen.
Sanddorntrester
Trester ist der feste Bestandteil, der beim Entsaften des Obstes übrigbleibt. Darin sind viele Vitamine und Mineralien enthalten. Vor allem der sehr hohe Vitamin C Gehalt, aber auch B- Vitamine und Vitamin E, sowie Magnesium, Eisen, Zink, Kalium und Kalzium sind zu benennen.
Sonnenblumenkerne
Sonnenblumenkerne sind reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen (Provitamin A, Vitamine der B-Gruppe, Vitamin E), sowie den Mineralstoffen Calcium und Magnesium und dem Spurenelement Jod.
Sonnenblumenkernschalen
Sonnenblumenkernschalen dienen als Rohfaserquelle.
Spinat
Spinat enthält Provitamin A, Vitamine der B- Gruppe, Vitamin C und E. An Mineralien sind in nennenswerten Mengen enthalten Calcium und Kalium und an Spurenelementen Eisen und Zink. Spinat wir bei Blähungen eingesetzt.
Spirulina
Spirulina ist eine Gattung der Cyanobakterien (umgangsprachlich als Blaualgen bezeichnet). Sie ist reich an Eiweiß, Vitaminen (Provitamin A, Vitamine der B-Gruppe, Vitamin E), den Mineralstoffen Calcium und Magnesium. Allerdings hat das vorhandene VitaminB12 keine gute Bio-Verfügbarkeit. Als Probiotikum dient es einigen Darmbakterien als Nahrung. Außerdem unterstützt Spirulina das Immunsystem.
Spirulina getrocknet.Spirulina ist eine Gattung der Cyanobakterien (umgangsprachlich als Blaualgen bezeichnet). Sie ist reich an Eiweiß, Vitaminen (Provitamin A, Vitamine der B-Gruppe, Vitamin E), den Mineralstoffen Calcium und Magnesium. Allerdings hat das vorhandene VitaminB12 keine gute Bio-Verfügbarkeit. Als Probiotikum dient es einigen Darmbakterien als Nahrung. Außerdem unterstützt Spirulina das Immunsystem.
Spitzwegerichkraut
Der Spitzwegerich kann bei Atemwegsinfektionen hilfreich sein. Er wirkt schleimlösend und stärkt die Atemwege. Äußerlich angewendet unterstützt er die Wundheilung.
Stärke
Stärke ist ein Polysaccharid. Das Makromolekül zählt daher zu den Kohlehydraten.
Steinsalz
Steinsalz wird in Salzbergwerken gewonnen. Es besteht, wie auch das Meersalz, zu ca. 97 % aus Natriumchlorid.
Strossen
Strossen sind Luftröhren. Sie sind fettarm und proteinreich. Getrocknet sind sie ein sehr guter Kauartikel, da sie keine Knochen enthalten.
Süßholzwurzel
Die Süßholzwurzel ist entzündungshemmnd und schützt bei Magenschleimhautentzündungen.
Süßkartoffel
Süßkartoffeln enthalten wenig Fett und viele Mineralstoffe und sind glutenfrei. An Kohlehydraten ist der Zuckergehalt etwas höher als der der Kartoffel. An Vitaminen hat die Süßkartoffel besonders Vitamin A und Beta-Carotin vorzuweisen.
Süßkartoffelmehl
Süßkartoffelmehl ist glutenfrei. Es enthält im Vergleich zur Kartoffel mehr Zucker, aber auch mehr Ballaststoffe. Es enthält neben den Mineralstoffen Kalium und Magnesium vor allem Vitamin A und Beta-Carotin.
Tapiokastärke
Tapiakastärke wird aus der Maniokwurzel hergestellt. Es dient als glutenfreie Kohlehydratquelle, wird aber auch als natürliches Bindemittel verwendet.
Taurin
Taurin ist eine Aminosäure. Katzen können diese, im Gegensatz zu Hunden, nicht selbst in ihrem Stoffwechsel herstellen, müssen es deshalb über das Futter aufnehmen. Es ist für viele Körperfunktionen wichtig.
Teilweise hydrolisierte Hefe
Durch Hydrolyse werden viele Biomoleküle in ihre Bausteine zerlegt. Dadurch erkennt das Immunsystem die Moleküle nicht mehr und reagiert nicht mit einer allergischen Reaktion. Die hochverdaulichen Proteine bleiben dabei erhalten.
Tenebrio molitor
Tenebrio molitor ist der Fachbegriff für den Mehlkäfer. Die Larven der Käfer sind ein Lieferant für hochwertiges Protein.
Teufelskralle getrocknet
Teufelskralle kann für eine unterstützende Therapie bei Arthrose und anderen Mobilitätseinschränkungen eingesetzt werden.
Thymian
Thymian soll bei Hunden die Atemwege stärken. Auch zur Regulation der Darmflora kann Thymian eingesetzt werden. Für Katzen ist Thymian in hoher Dosierung aufgrund der ätherischen Öle giftig.
Thymian getrocknet
getrockneter Thymian soll antiviral, pilzhemmend und entzündungshemmend wirken
Tomate
Tomaten enthalten die Vitamine A, B1, B2,Niacin(Vitamin B3), C und E. neben dem Mineralstoff Kalium sind auch noch zahlreiche Spurenelemente vorhanden, vor allem Silizium.
Tomatentrester
Tomatentrester ist eine Mischung aus Tomatenhaut, Fruchtfleisch und Kernen. Es ist eine sehr gute Quelle für lösliche Faser und reich an Antioxidanten.
Topiakastärke
Topiaka- oder auch Tapiokastärke wird aus der Maniokwurzel hergestellt. Es dient als glutenfreie Kohlehydratquelle, wird aber auch als natürliches Bindemittel verwendet.
Topinambur
Topinambur, auch Erdbirne genannt, ist reich an Mineralien und wirkt prebiotisch. Es enthält viel Inulin. Außerdem sind die Vitamine B1, B3 und Vitamin C enthalten. Desweiteren hat die Knolle einen niedrigen Kohlehydratanteil. Topinambur wird als Hungerstiller verwendet.
Topinambur getrocknet und gemahlen
Topinambur getrocknet und gemahlen unterstützt die Darmfunktion. Es ist reich an Inulin anstelle von Stärke und eignet sich gut für Hunde, die abnehmen müssen.
Topinamburblätter
Topinambur, auch Erdbirne genannt, ist reich an Mineralien und wirkt prebiotisch. Es enthält viel Inulin. Außerdem sind die Vitamine B1, B3 und Vitamin C enthalten. Desweiteren hat die Knolle einen niedrigen Kohlehydratanteil. Topinambur wird als Hungerstiller verwendet.
Topinamburextrakt
Der Extrakt der Topinamburknolle enthält besonders viel Inulin, welches präbiotisch wirkt.
Topiokastärke
Topiaka- oder auch Tapiokastärke wird aus der Maniokwurzel hergestellt. Es dient als glutenfreie Kohlehydratquelle, wird aber auch als natürliches Bindemittel verwendet.
Trinkwasser
Trinkwasser ist Süßwasser, das so rein ist, dass es für den menschlichen Gebrauch, insbesondere zum Trinken und zur Speisenbereitung, geeignet ist.
Truthahn
Zunächst einmal, Truthahn und Pute sind identisch. Putenfleisch hat einen hohen Eiweißanteil und einen geringen Fettanteil. Speziell die Vitamine B3 und B6 sind im Putenfleisch in größerer Menge anzutreffen. An Mineralstoffen und Spurenelementen sind Kalium, Phosphor sowie Zink und Kupfer vorhanden.
Truthahnfleisch
Truthahnfleisch enthält viel Eiweiß und ist sehr mager. Speziell die Vitamine B3 und B6 sind im Putenfleisch in größerer Menge anzutreffen. An Mineralstoffen und Spurenelementen sind Kalium, Phosphor sowie Zink und Kupfer vorhanden.
Truthahnhälse
Truthahnhälse bestehen aus recht fettarmen Fleisch, Knochen und Knorpel. Sie enthalten ca. 19% Protein und 7% Fett. Sie sind reich an Kalzium und Phosphor.
Truthahnherz
Truthanherzen sind bestehen eigentlich aus Muskelfleisch, werden aber aufgrund ihres hohen Anteils an Purin und Taurin aber zu den Innereien gezählt. Neben Protein liefert es auch hochwertiges Biotin, Vitamin K und die Mineralstoffe Kalium, Natrium, Phosphor und Calcium.
Truthahnleber
In Truthahnleberist neben viel Eiweiß und wenig Fett vor allem Vitamin A und Eisen in reichlicher Menge vorhanden.
Truthahnmägen
Truthahnmagen besteht zu ca.20% aus Eiweiß und hat nur ca. 3,5% Fettanteil.
Vitamin B12
Vitamin B12 ist hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln enthalten. Es ist vor allem für die Zellteilung, z.B. die Bildung von roten Blutkörperchen wichtig.
Vitamin B-Komplex
In einem Vitamin B- Komplex sind alle wichtigen B-Vitamine enthalten, die der Körper benötigt.
Vitamine
Vitamine müssen mit der Nahrung aufgenommen werden, sie gehören zu den essentiellen Stoffen.
Vollkornmehl
Vollkornmehl enthält in erster Linie Kohlehydrate. Daneben enthält es Ballaststoffe, Vitamine , Mineralien und ungesättigte Fettsäuren.
Vollkornweizen
Beim Vollkornweizenmehl wird, im Gegensatz zu Weißmehl, die äußere Schicht des Korns mitgemahlen. Darin sind Vitamine und Mineralstoffe enthalten.
Wallnuss
Wallnüsse haben einen sehr hohen Gehalt an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. An Vitaminen sind enthalten Vitamin E und Vitamine der B-Gruppe. Daneben enthalten sie Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink.
Wasser
Wasser ist essentiell für jedes Lebewesen. Im Trinkwasser ist außerdem Calcium, Natrium, Kalium, Magnesium , Sulfat, Chlorid, Hydrogencarbonat und Carbonat enthalten. Besonders im Nassfutter ist ein Großer Anteil an Wasser enthalten.
Weinsäure
Weinsäure wird hauptsächlich als Säuerungs- und Konservierungsmittel eingesetzt.
Weiße Bohnen
Weiße Bohnen enthalten Vitamine der B-Gruppe (B1,B2,B3, B5, B6, B9 )und auch Vitamin C. An Mineralstoffen sind vor allem Kalium und Phosphor enthalten. Desweiteren liefern sie neben Kohlehydraten Ballaststoffe und Eiweiß.
Weißer Reis
Beim Weißen Reis, auch polierter Reis genannt, werden die Silberhaut und die darunter liegende Samenschale in der Mühle entfernt. Dabei verliert er einen Teil seiner Nährstoffe. Weißer Reis besteht zum größten Teil aus Kohlehydraten, ist aber glutenfrei. Weiterhin enthält er auch Eiweiß und Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen, Zink und Kalium. Es sind auch Vitamine der B-Gruppe und Vitamin E enthalten.
Weizen
Weizen besteht vor allem aus Kohlehydraten in Form von Stärke. Es hat aber auch ca. 10% Eiweiß und Ballaststoffe und enthält sehr wenig Fett. Es beinhaltet die Mineralstoffe Kalium, Phosphor und Magnesium sowie Vitamine des B-Komplexes und Vitamin E in bedeutenden Mengen.
Weizengrieß
Bei Weizengrieß handelt es sich um Weizen, der grob gemahlen wurde. Es besteht zum größten Teil aus Kohlehydraten.
Wildfleisch
Wildfleisch ist fettarm und hat einen hohen Eiweißanteil. Es ist reich an Mineralstoffen wie Eisen, Calcium und Phosphor, sowie Vitaminen der B- Gruppe.
Wildhering getrocknet(MSC)
Durch schonende Trocknung bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Getrockneter Hering enthält neben Omega 3 Fettsäuren Fluorid, Selen und Vitamin D. MSC ist ein Nachhaltigkeitssiegel für Fischprodukte.
Wildmuskelfleisch
Wildfleisch zeichnet sich durch seinen hohen Anteil an Omega 3 Fettsäuren, Eisen, Calcium und Phosphor aus.
Wurzelgemüse
Zum Wurzelgemüse werden z.B. Ingwer, Knollensellerie, Meerettich, Pasitinake und Petersilienwurzel gezählt.
Yucca Extrakt
Yucca oder auch Yucca Schidigera Extrakt enthält Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Das Yucca Extrakt wird bevorzugt bei Verdauungsproblemen eingesetzt.
Yucca schidigera
Bei Yucca schidigera handelt es sich um eine Heilpflanze. Wirksam ist sie vor allen Dingen gegen Blähungen, Arthritis und Rheuma von Tieren. Es kann die Darmflora verbessern und unterstützt auch den Zellschutz und die Immunabwehr.
Zellulose
Zellulose, oder auch Futtercellulose genannt, wird zur Erhöhung des Faseranteils des Futters verwendet und gern bei Diäten als Füllstoff eingesetzt. Cellulose ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände.
Zichoriewurzel
Die Zichoriewurzel unterstützt die Darmflora. Sie ist reich an Inulin, wirkt damit präbiotisch und fungiert als Ballaststoff.
Ziege
Ziegenfleisch ist eiweißreich und mit ca. 8g pro 100g Fleisch relativ fettarm. Es enthält sehr viel Vitamin B3. Vitamin B1, B2, B5, B6 und Vitamin E sind ebenfalls vorhanden. An Mineralstoffen enthält Ziegenfleisch vor allem Kalium und Phosphor. Es wird gerne bei Allergien und Futtermittelunverträglichkeiten verfüttert.
Ziemer
Ziemer bestehen zu ca. 80% aus Protein und sind fast fettrei. Kalbziemer sind nicht so fest wie Ochsenziemer. Sie sind gut für jüngere oder auch Senior- Hunde geeignet.
Zimt
Zimt fördert den Appetit und regt die Darmtätigkeit an. Eine mögliche blutzuckersenkende Wirkung ist nicht ausreichend erforscht.
Zucchini
Zucchini enthalten die Mineralien Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor. An Vitaminen sind vor allem Vitamine des B- Komplexes, Vitamin E und viel Vitamin C enthalten. Schmeckt der Kürbis bitter, was bei Eigenzüchtungen vorkommen könnte, sollte er wegen möglicher enthaltener Giftstoffe nicht verzehrt werden.